Allgemeinarztpraxis

M
!

Schnelle Hilfe

Praxis Öffnungszeiten

Mo. 8:00–11:00, 14:00–17:00 Uhr
Di. 8:00–11:00, 14:00–17:00 Uhr
Mi. 8:00–11:00, 14:00–17:00 Uhr
Do. 8:00–11:00, 14:00–17:00 Uhr
Fr. 8:00–11:00 Uhr
Und nach Vereinbarung

37kommanull
Allgemeinarztpraxis
Dr. med. Katrin Fink
Dr. med. Claudia Christaller
Dr. med. univ. Daniel Krismer
Obere Wässere 9 (1. Stock)
72764 Reutlingen

07121 8913 698

Schwangerschaftsdiabetes

Schwerpunktpraxis Diabetologie und Adiposiologie

Schwerpunktpraxis Diabetologie

37kommanull Allgemeinarztpraxis: Schwangerschaftsdiabetes

Der Schwangerschaftsdiabetes stellt ein eigenes Krankheitsbild dar und kann unbehandelt zu einer übermäßigen Gewichtszunahme des Kindes mit erhöhtem Risiko für Frühgeburt und Geburtskomplikationen führen.

Im Ultraschall lässt sich typischerweise ein disproportionales Ansteigen des Bauchumfangs des Kindes erkennen und messen.

Im Rahmen des Screenings erfolgt zwischen 24. – 28 Schwangerschaftswoche (SSW) ein diagnostischer Zuckerbelastungstest. Bei Auffälligkeiten erfolgt eine Vorstellung beim Diabetologen.

Überblick

Blutzucker-Zielwerte messen

Sie sollten den Blutzucker nach Diagnosestellung in den ersten 2 Wochen mind. 4x/d messen und dokumentieren. Es gelten folgende Zielwerte:

Zeitpunkt

Blutzuckerwerte (mg/dl)

Nüchtern

< 95

1 Stunde nach dem Essen

< 140

2 Stunden nach dem Essen

< 120

!! Je nach Größe des Kindes sind ggf. abweichende Blutzucker-Zielwerte möglich!!

Ernährung

Bitte Mindestkalorien (ca. 1600 kcal) nicht unterschreiten. Bitte wiegen Sie sich 1x/Woche und dokumentieren Sie das Gewicht. Die Gewichtszunahme sollte abhängig vom BMI sein. Danach richtet sich auch der Kalorienbedarf. Bitte schließen Sie bei Ernährungsmaßnahmen stets eine Ketonurie (Zeichen zu geringer Nahrungsaufnahme) im Urintest aus. Der BMI ist vor der Schwangerschaft heranzuziehen.

1. Trimenon

BMI

Gewichtszunahme/Woche

Unabhängig

0,5-2,0 kg

2.-3. Trimenon

18,5

0,5-0,6 kg

18,5-24,5

0,4-0,5 kg

25-29

0,2-0,3 kg

>30

0,2-0,3 kg

!! Je nach Größe des Kindes sind ggf. abweichende Blutzucker-Zielwerte möglich!!

Kalorienbedarf

BMI

Kalorienbedarf/kg KG

<18,5

35-40 kcal/kg KG

18,5-24,9

30-34 kcal/kg KG

25-29,9

25-29 kcal/kg KG

>30

< 20 kcal/kg KG

Wichtig für Sie

  • Der Schwangerschaftsdiabetes ist in der Regel gut behandelbar
  • NUR 25% aller Schwangeren bedürfen eine Insulintherapie
  • Positive Beeinflussung durch Ernährung und moderate Bewegungsmaßnahmen 

Zusammensetzung der Ernährung (kurze Zusammenfassung)

  • Kohlenhydrate 40-50 % Fette 30-35 % Eiweiß 20 %
  • Hoher Ballaststoffanteil (30 g/Tag)
  • Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischen Index (Vollkornprodukte/Obst/Gemüse)

Bitte dokumentieren Sie auch Ihre Mahlzeiten, optimalerweise mit Kalorien- und Kohlenhydratangaben.

Sportliche Betätigung

  • Regelmäßige körperliche Betätigung ist sofern keine Kontraindikationen (Wehen/Blutdruckanstieg/ausgeprägte Wassereinlagerungen) sinnvoll und beugt vor
  • Übungen mit erhöhter Belastung der Bauchmuskulatur sind zu meiden.
  • Sportarten mit erhöhter Verletzungsgefahr und Gelenkbelastung meiden.
  • Optimal sind längere Spaziergänge > 30 min., mindestens 3x/Woche
  • Tägliche Übungen mit elastischem Band

Geburt

Wenn möglich, sollten Sie in einer Klinik mit diabetologischer Erfahrung und angeschlossener Neonatologie entbinden. Schwangere mit Insulintherapie wird ein Perinatalzentrum mit diabetologischer Erfahrung empfohlen.

Nachsorge

Wenn möglich, sollte für 4-6 Monate gestillt werden.

6-12 Wochen nach Geburt sollte ein erneuter OGTT (Zuckerbelastungstest) durchgeführt werden. Bei jeder weiteren Schwangerschaft sollte bereits möglichst früh (1. Trimenon) nach einem Schwangerschaftsdiabetes gefahndet werden. Ein erhöhtes Risiko für Typ 2 Diabetes besteht bei Übergewicht, Insulintherapie während Schwangerschaft oder früher Diagnose des Schwangerschaftsdiabetes vor der 24. SSW.

Bitte nehmen Sie die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen in unserer Praxis wahr und besprechen Sie Unklarheiten gerne jederzeit mit uns.

Bestmöglicher Schutz für Mutter und Kind

Schwangerschaftsdiabetes ist also ein bedeutendes Thema, das sowohl kurz- als auch langfristig ernsthafte gesundheitliche Auswirkungen haben kann. Entsprechende medizinische Versorgung und Aufklärung sind essenziell.
Wir beraten Sie gerne.

Beim Thema Schwangerschaftsdiabetes sind Sie bei uns in guten Händen

In unserer Arztpraxis steht Ihnen ein erfahrenes Team aus spezialisierten Ärzten zur Verfügung.
Für jede medizinische Fragestellung garantieren wir Ihnen die bestmögliche Betreuung durch den jeweils verfügbaren Experten.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine individuellen Arztwünsche berücksichtigen können.
Die Zuordnung erfolgt organisationsbedingt intern. Unser Ziel ist es, Ihnen jederzeit eine optimale und zeitnahe Behandlung zu bieten.

Unser Ärzte*innen Team

Dr. med. univ. Daniel Krismer

Dr. med. univ. Daniel Krismer

Facharzt für Innere Medizin

 

  • Diabetologie
  • Notfallmedizin
  • Adiposiologie DAG-DDG
Susanne Lehmann

Susanne Lehmann

Fachärztin für Innere Medizin und Endokrinologie. Diabetologin DDG

 

  • ÄiW Allgemeinmedizin

FAQ: Schwangerschaftsdiabetes

Sie haben Fragen zum Thema Schwangerschaftsdiabetes?

Bitte melden Sie sich bei uns.