Disease-Management-Programm (DMP)
Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Präventionsmedizin
Schwerpunkt: Allgemeinmedizin und Innere Medizin
DMP Programme sind ein wichtiger Bestandteil der hausärztlichen Versorgung und dienen der verbesserten Betreuung von Patienten mit bestimmten chronischen Erkrankungen wie koronarer Herzkrankheit, Diabetes, COPD und Asthma bronchiale. Diese Programme zielen darauf ab, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, Komplikationen zu reduzieren und die Kosten im Gesundheitssystem zu senken.
Um Patienten mit verschiedenen chronischen Erkrankungen regelmäßig und bestmöglich zu versorgen, wurden sogenannte Disease-Management-Programme eingeführt.
In unserer Hausarztpraxis führen wir DMPs zu folgenden chronischen Krankheiten durch:
- Diabetes mellitus Typ 1 + 2
- Asthma bronchiale
- COPD (chronisch-obstruktive Lungenkrankheit)
- KHK (koronare Herzkrankheit)
- chronische Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
Mögliche zukünftige DMPs:
- Adipositas (krankhafte Fettsucht)
Überblick
Die DMPs sind Kassenleistungen. Als behandelnde Hausarztpraxis schlagen wir Ihnen bei passender chronischer Grunderkrankung die Einschreibung in das jeweilige DMP vor. Manchmal werden Sie auch von Ihrer Krankenkasse über eine mögliche Teilnahme informiert. Die Einschreibung erfolgt freiwillig und bedarf immer Ihrer Zustimmung und Unterschrift.
Allen DMPs ist gemein, dass in regelmäßigen Abständen von 3 bis 6 Monaten Kontrollen erfolgen sollen. Sollten Sie diesen regelmäßigen Kontrollen nicht nachkommen, kann es sein, dass Ihre Krankenkasse Ihnen die weitere Teilnahme streicht.
Im Folgenden informieren wir Sie über den Inhalt der einzelnen Disease-Management-Programme:
Regelmäßige Kontrollen
Asthma bronchiale
alle 3-6 Monate:
- Abfrage der Güte der Asthma-Kontrolle anhand der vorherrschenden Symptomatik
- Überprüfung der Dauer- und Bedarfsinhalationstherapie und ggf. Dokumentation einer Therapieanpassung
- Überprüfung der Inhalationstechnik
- Peak-Flow-Messung
- ggf. Einleitung von Schulungsmaßnahmen
alle 12 Monate:
- Durchführung einer Lungenfunktionsmessung
COPD
alle 3-6 Monate:
- Überprüfung der Dauer- und Bedarfsinhalationstherapie und ggf. Dokumentation einer Therapieanpassung
- Abfrage der Güte der COPD-Einstellung bzw. Abfrage einer möglichen Verschlechterung der Symptomatik (Exazerbation)
- Überprüfung der Inhalationstechnik
- Abfrage von Basismaßnahmen (Tabakverzicht, körperliches Training)
- ggf. Einleitung von Schulungsmaßnahmen
alle 6-12 Monate:
- Durchführung einer Lungenfunktionsmessung
alle 12 Monate:
- Abschätzung des Osteoporoserisikos
KHK und Herzinsuffizienz
alle 3-6 Monate:
- Abfrage typischer Beschwerden (Angina pectoris) sowie des jeweiligen Schweregrades
- Überprüfung der medikamentösen, Therapie sowie von Basismaßnahmen (Ernährung, körperliches Training, Tabakverzicht)
- ggf. Einleitung von Schulungsmaßnahmen
alle 12 Monate:
- Blutabnahme mit Blutfettwerten
- ggf. Blutzucker, Nieren- und Leberfunktion
Regelmäßige Kontrollen für Diabetes Melitus Typ 1 und Typ2
Diabetes mellitus Typ 1
alle 3 Monate:
- Kontrolle des HbA1c-Wertes (Langzeitzuckerwert)
- Kontrolle von Albumin im Urin (Hinweis auf Nierenschädigung)
- Besprechung der durch Sie gemessenen Blut- oder Gewebezuckerwerten
- Anpassung der Insulintherapie
- Ermittelung ihres kardiovaskulären Risikoprofils
- körperliche Untersuchung zur Feststellung einer peripheren Nervenschädigung oder von Fußwunden
- Informationen zur Verhinderung bzw. Umgang mit Folge- und Begleiterkrankungen
- Möglichkeit zum Einschluss in ein strukturiertes Schulungsprogramm
Diabetes mellitus Typ 2
alle 3-6 Monate:
- Kontrolle des HbA1c-Wertes (Langzeitzuckerwert)
- Kontrolle von Albumin im Urin (Hinweis auf Nierenschädigung)
- Besprechung der durch Sie gemessenen Blut- oder Gewebezuckerwerten
- Anpassung und Empfehlung zur Arzneimitteltherapie unter Berücksichtigung Ihres kardiovaskulären Risikoprofils
- Eine körperliche Untersuchung zur Feststellung einer peripheren Nervenschädigung oder von Fußwunden
- Informationen zur Verhinderung bzw. Umgang mit Folge- und Begleiterkrankungen
- Motivation zur Lebensstilmodifikation und die Möglichkeit zum Einschluss in ein strukturiertes
Schulungsprogramm
Die richtige Betreuung bei chronischen Erkrankungen.
Gerne erarbeiten wir ein Programm, um chronische Beschwerden zu verringern, das Fortschreiten der Krankheit aufzuhalten und Folgeschäden zu vermeiden.
Beim Thema DMP sind Sie bei uns in guten Händen.
In unserer Arztpraxis steht Ihnen ein erfahrenes Team aus spezialisierten Ärzten zur Verfügung.
Für jede medizinische Fragestellung garantieren wir Ihnen die bestmögliche Betreuung durch den jeweils verfügbaren Experten.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine individuellen Arztwünsche berücksichtigen können.
Die Zuordnung erfolgt organisationsbedingt intern. Unser Ziel ist es, Ihnen jederzeit eine optimale und zeitnahe Behandlung zu bieten.
Unser Ärzte*innen Team
Dr. med. Katrin Fink
Fachärztin für Allgemeinmedizin
- Notfallmedizin
- Akupunktur
- Palliativmedizin
- Lasermedizin
Dr. med. Claudia Christaller
Fachärztin für Allgemeinmedizin
- Homöopathie
- Akupunktur
- Reisemedizin
- Ernährungsmedizin
Dr. med. univ. Daniel Krismer
Facharzt für Innere Medizin
- Diabetologie
- Notfallmedizin
- Adiposiologie DAG-DDG
Dr. med. Kathrin Zimmermann
Fachärztin für Allgemeinmedizin
- Reisemedizin
Rebekka Bausch
Fachärztin für Innere Medizin
- ÄiW Allgemeinmedizin
Anneke Düwel
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Adam Meder
AiW Allgemeinmedizin
- Präventionsmedizin
Susanne Lehmann
Fachärztin für Innere Medizin und Endokrinologie. Diabetologin DDG
- ÄiW Allgemeinmedizin
Lorina Knödler
Ärztin in Weiterbildung
FAQ: Disease-Management-Programm
Sie haben Fragen zum Thema DMP und der Behandlung chronischer Schmerzen?
Bitte melden Sie sich bei uns.