Allgemeinarztpraxis

M
!

Schnelle Hilfe

Praxis Öffnungszeiten

Mo. 8:00–11:00, 14:00–17:00 Uhr
Di. 8:00–11:00, 14:00–17:00 Uhr
Mi. 8:00–11:00, 14:00–17:00 Uhr
Do. 8:00–11:00, 14:00–17:00 Uhr
Fr. 8:00–11:00 Uhr
Und nach Vereinbarung

37kommanull
Allgemeinarztpraxis
Dr. med. Katrin Fink
Dr. med. Claudia Christaller
Dr. med. univ. Daniel Krismer
Obere Wässere 9 (1. Stock)
72764 Reutlingen

07121 8913 698

Hautkrebsscreening – die Hautkrebsvorsorge zur frühzeitigen Erkennung von Hautveränderungen

Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Präventionsmedizin

Schwerpunkt: Präventionsmedizin

37kommanull Allgemeinarztpraxis: Hautkrebsscreening

Erfolgschancen einer Therapie erhöhen

In einer Zeit, in der immer mehr Fälle von Hautkrebs auftreten, ist es wichtig, seiner Haut besondere Aufmerksamkeit zu schenken und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Das Hautkrebsscreening ist eine Untersuchung der Haut, bei der verdächtige Muttermale oder Hautläsionen in einem frühen Stadium erkannt werden sollen, um die Erfolgschancen für eine Therapie zu erhöhen.

Ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs besteht unter anderem…

  • bei einem hellen Hauttyp, wenn viele Muttermale / Leberflecken vorhanden sind
  • bei wiederholten Sonnenbränden in der Vergangenheit bzw. häufiger Sonnenexposition (z.B. aus beruflichen Gründen)
  • bei der Solariennutzung
  • wenn in der Familie Hautkrebs auftrat
  • mit steigendem Lebensalter

Überblick

Krebsarten, die wir durch das Screening Ihrer Haut entdecken können

Dazu zählen das Basalzellkarzinom, das Plattenepithelkarzinom und das Melanom.

Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome („weißer Hautkrebs“) treten
typischerweise an sonnenexponierten Stellen wie Gesicht, Kopfhaut, Ohrläppchen, Brust,
Rücken, Hände und Arme auf.

Das Melanom („schwarzer Hautkrebs“) tritt ebenso an diesen Stellen auf, kann sich jedoch auch an Körperstellen entwickeln, die kaum oder gar nicht der Sonne ausgesetzt sind wie beispielsweise, Fußsohle, Finger- oder Zehennägel, in den Augen oder im Mundraum. Deshalb ist es wichtig, dass bei der Hautkrebsvorsorge die ganze Haut gründlich angeschaut wird.

Ablauf der Hautkrebsvorsorge

Die Hautkrebsvorsorge läuft folgendermaßen ab: Sie entkleiden sich bis auf die Unterwäsche und eine Ärztin / ein Arzt schaut sich Ihre gesamte Haut gründlich an. In der Regel kommt dabei ein spezielles Auflichtmikroskop (Handyscope der Firma FotoFinder) zum Einsatz. Dabei können auffällige Muttermale mit einer App auf dem Handy vergrößert, mit unterschiedlichen Filtern beurteilt und aufgenommen werden. Sollten sich dabei auffällige Befunde ergeben, kann eine Hautprobe bzw. Entfernung ratsam sein. In unserer Praxis bieten wir die chirurgische Entfernung der auffälligen Muttermale als Privatleistung an.

Das Handyscope der Firma Fotofinder ist ein optischer Aufsatz für Smartphones, mit dem wir hochauflösende dermatoskopische Aufnahmen Ihrer Haut machen können.

Copyright © 2024 FotoFinder Systems GmbH

Vorteile des Hautkrebsscreenings

Wir können im Zuge der Hautkrebs Vorsorge nicht nur bösartige Hautveränderungen frühzeitig erkennen und dadurch in der Regel auch besser therapieren. Es lassen sich auch anderweitige, gutartige Hauterkrankungen im Rahmen der Screenings erkennen und behandeln.

Jedoch gibt es kein hundertprozentig sicheres Screening; es besteht die Möglichkeit, dass trotz regelmäßiger Untersuchungen ein Hautkrebs nicht rechtzeitig erkannt wird. Des Weiteren kann sich ein verdächtiger Befund als harmlos herausstellen, die Probe oder Entfernung jedoch Narben zurücklassen.

Selbstuntersuchungen sind sehr wichtig

Wir empfehlen zur Früherkennung von Hautkrebs zusätzlich regelmäßige Selbstuntersuchungen.
Hierbei ist insbesondere die ABCDE-Regel für Naevi (Leberflecken) hilfreich:

  • A – Asymmetrie: eine unregelmäßige Form ist auffällig
  • B – Begrenzung: eine unregelmäßige oder unscharfe Begrenzung ist auffällig
  • C – Color: eine unregelmäßige Färbung oder Farbveränderungen sind auffällig
  • D – Durchmesser: ein wachsender Leberfleck ist auffällig, ein Durchmesser von mehr als
    3-5 mm ist auffällig.
  • E – Erhabenheit: ein erhabener Leberfleck (mehr als 1 mm über dem Hautniveau) kann
    auffällig sein, insbesondere ein wachsender Leberfleck, ist auffällig.

Abgesehen von regelmäßigen Selbstuntersuchungen und ärztlichen Hautkrebs-Untersuchungen sollten Sie zur Vermeidung von Hautkrebs die Haut vor starker Sonneneinstrahlung schützen. Hierbei sollten Sie die starke Mittagssonne meiden, die Haut mit Kleidung schützen und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 50) verwenden. Sonnenbrände und Solariennutzung sollten vermieden werden.
Vornehmlich sollte die sensible Haut von Kindern besonders geschützt werden!

Bei auffälligen Veränderungen der Haut ärztlichen Rat einholen

Und das geht denkbar einfach:

Sie machen einfach bis zu drei Fotos der Areale Ihrer Haut, die Ihnen verändert vorkommen, bzw. auffällig erscheinen.
Die Fotos senden Sie uns über nachfolgendes Formular einfach zu.
Wir schauen uns diese an und setzen uns anschließend schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung, um weitere Schritte abzustimmen.

Laser (Zehennagel, Nagelpilz, Hautkrebsscreen, Hautchirurgie: ohne Mwst.)

Die private Abrechnung folgender außervertraglicher Leistungen erfolgt gemäß der Grundlage der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ):

  • Beratung: GOÄ-Nr. 1 | Faktor 2,3 | Betrag in Euro: 10,72 Euro netto (ohne Mwst)
  • Untersuchung: GOÄ-Nr. 5 | Faktor 2,3 | Betrag in Euro: 10,72 Euro netto (ohne Mwst)

Die Gesamtsumme beträgt 21,44 Euro.

Spieglein, Spieglein an der Wand…

Betrachten Sie Ihren Körper routinemäßig im Spiegel. Sollten Sie dabei Haut-Auffälligkeiten feststellen oder grundsätzlich ein Screening vornehmen wollen, so kommen Sie gerne in der Praxis vorbei.

Beim Thema Hautkrebsvorsorge sind Sie bei uns in guten Händen

In unserer Arztpraxis steht Ihnen ein erfahrenes Team aus spezialisierten Ärzten zur Verfügung.
Für jede medizinische Fragestellung garantieren wir Ihnen die bestmögliche Betreuung durch den jeweils verfügbaren Experten.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine individuellen Arztwünsche berücksichtigen können.
Die Zuordnung erfolgt organisationsbedingt intern. Unser Ziel ist es, Ihnen jederzeit eine optimale und zeitnahe Behandlung zu bieten.

Unser Ärzte*innen Team

Dr. med. Katrin Fink

Dr. med. Katrin Fink

Fachärztin für Allgemeinmedizin

 

  • Notfallmedizin
  • Akupunktur
  • Palliativmedizin
  • Lasermedizin
Dr. med. Claudia Christaller

Dr. med. Claudia Christaller

Fachärztin für Allgemeinmedizin

 

  • Homöopathie
  • Akupunktur
  • Reisemedizin
  • Ernährungsmedizin
Dr. med. univ. Daniel Krismer

Dr. med. univ. Daniel Krismer

Facharzt für Innere Medizin

 

  • Diabetologie
  • Adiposiologie DAG-DDG
  • Notfallmedizin
Dr. med. Kathrin Zimmermann

Dr. med. Kathrin Zimmermann

Fachärztin für Allgemeinmedizin

 

  • Reisemedizin
Rebekka Bausch

Rebekka Bausch

Fachärztin für Innere Medizin

 

  • ÄiW Allgemeinmedizin
Anneke Düwel

Anneke Düwel

Fachärztin für Allgemeinmedizin (in Mutterschutz)

Lorina Knödler

Lorina Knödler

Ärztin in Weiterbildung

Karolina Pasierbinska

Karolina Pasierbinska

Fachärztin für Allgemeinmedizin

 

  • Notfallmedizin
  • Leitende Ärztin in der Akutpraxis
Susanne Lehmann

Susanne Lehmann

Fachärztin für Innere Medizin und Endokrinologie. Diabetologin DDG

 

  • ÄiW Allgemeinmedizin

FAQ: Hautkrebsscreening

Sie haben Fragen zum Thema Hautkrebsscreening?

Bitte melden Sie sich bei uns.